.
arrow_back

Filter

Grundlagen Robotertechnik

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Industrierobotertechnik kennen. Du wirst die Teilsysteme eines Industrieroboters analysieren und die Auswahlkriterien für verschiedene Anwendungen verstehen. Zudem wirst du die konstruktiven Eigenschaften bewerten und die Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern kennenlernen. Programmierung und Simulation stehen ebenfalls auf dem Lehrplan, wobei du mit Koordinatensystemen und Sicherheit beim Arbeiten mit Robotern vertraut gemacht wirst. Am Ende des Seminars hast du erste Erfahrungen im Bewegen und Teachen mit einem Handbediengerät gesammelt und kannst 3D-Simulationssysteme nutzen.

Tags
#Sicherheit #Programmierung #Automatisierung #Konstruktion #Simulation #Robotertechnik #Koordinatensysteme #Industrierobotik #Teachen #3D-Simulation
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-04
2025-11-04
Ende
2025-11-05
2025-11-05
Kursgebühr
€ 495.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 495.00
Kurs Details
Zielgruppe

Angehende Fachleute

Servicetechniker:innen

Techniker:innen

Personen, die sich für Automatisierung und Robotertechnik interessieren

Kurs Inhalt

Die Grundlagen der Robotertechnik beziehen sich auf die Prinzipien und Technologien, die zur Entwicklung und Anwendung von Industrierobotern in verschiedenen Industrien verwendet werden. Hierzu zählen das Verständnis der mechanischen, elektrischen und programmiertechnischen Aspekte von Robotern, die für Automatisierungsprozesse eingesetzt werden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptkomponenten eines Industrieroboters?
  • Wie bewertet man die Auswahlkriterien für einen Industrieroboter?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den Koordinatensystemen in der Robotertechnik?
  • Nenne Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Industrierobotern.
  • Was sind die Vorteile der Offline-Programmierung?
  • Welche Rolle spielen 3D-Simulationssysteme in der Robotik?
  • Wie funktioniert das Teachen mit einem Handbediengerät?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen den Robotertypen von KUKA, ABB und Mitsubishi?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Mein Team erfolgreich führen - Advanced
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 720.00
Roboter-Bedienkurs ABB
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-05
location_on
St. Pölten
euro
ab 1270.00
Roboterprogrammierung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Klagenfurt
euro
ab 2010.00
Roboter-Bedienerausbildung KUKA
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-07
location_on
Eisenstadt
euro
ab 1690.00
Mein Team erfolgreich führen - Advanced
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 720.00
Roboter-Bedienkurs ABB
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-05
location_on
St. Pölten
euro
ab 1270.00
Roboterprogrammierung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Klagenfurt
euro
ab 2010.00
Roboter-Bedienerausbildung KUKA
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-07
location_on
Eisenstadt
euro
ab 1690.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 17236 - letztes Update: 2025-09-28 17:19:44 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler